
Erklärung zum Datenschutz (EU)
Diese Erklärung zum Datenschutz wurde zuletzt aktualisiert am März 10.2023 und gilt für Bürger und Personen mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz.
In dieser Datenschutzerklärung erklären wir, was wir mit den Daten machen, die wir über Sie erhalten https://vincentedelicacies.com/de. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung sorgfältig zu lesen. Bei unserer Verarbeitung halten wir uns an die Anforderungen der Datenschutzgesetze. Das bedeutet unter anderem, dass:
- wir geben klar an, zu welchen Zwecken wir personenbezogene Daten verarbeiten. Dies tun wir mit dieser Datenschutzerklärung;
- Wir sind bestrebt, die Erhebung personenbezogener Daten auf die für rechtmäßige Zwecke erforderlichen personenbezogenen Daten zu beschränken;
- In Fällen, in denen Ihre Zustimmung erforderlich ist, holen wir zunächst Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein;
- Wir ergreifen angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und verlangen dies auch von Parteien, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten;
- wir respektieren Ihr Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen oder sie auf Ihren Wunsch hin zu korrigieren oder zu löschen.
Wenn Sie Fragen haben oder genau wissen wollen, welche Daten wir über Sie speichern, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
1. Zweck, Daten und Aufbewahrungsfrist
Wir können personenbezogene Daten für eine Reihe von Zwecken im Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit sammeln oder erhalten, darunter die folgenden: (zum Vergrößern klicken)1.1 Kontakt - per Telefon, Post, E-Mail und/oder Webformulare
1.1 Kontakt - per Telefon, Post, E-Mail und/oder Webformulare
Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:
- Ein Vor- und Nachname
- Eine E-Mail Adresse
- Eine Rufnummer
Die Grundlage, auf der wir diese Daten verarbeiten können, ist:
Nach Erteilung der Zustimmung.
Aufbewahrungsfrist
Wir bewahren diese Daten bis zur Beendigung des Dienstes auf.
1.2 Zahlungen
1.2 Zahlungen
Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:
- Ein Vor- und Nachname
- Eine E-Mail Adresse
- Eine Rufnummer
Die Grundlage, auf der wir diese Daten verarbeiten können, ist:
Nach Erteilung der Zustimmung.
Aufbewahrungsfrist
Wir bewahren diese Daten bis zur Beendigung des Dienstes auf.
1.3 Registrierung eines Kontos
1.3 Registrierung eines Kontos
Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:
- Ein Vor- und Nachname
- Eine E-Mail Adresse
- Eine Rufnummer
Die Grundlage, auf der wir diese Daten verarbeiten können, ist:
Nach Erteilung der Zustimmung.
Aufbewahrungsfrist
Wir bewahren diese Daten bis zur Beendigung des Dienstes auf.
1.4 Newsletters
1.4 Newsletters
Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:
- Ein Vor- und Nachname
- Eine E-Mail Adresse
- Eine Rufnummer
- Datum der Geburt
Die Grundlage, auf der wir diese Daten verarbeiten können, ist:
Nach Erteilung der Zustimmung.
Aufbewahrungsfrist
Wir bestimmen die Aufbewahrungsfrist nach festen objektiven Kriterien: Sobald sich der Nutzer abmeldet
1.5 Zur Unterstützung von Dienstleistungen oder Produkten, die ein Kunde kaufen möchte oder gekauft hat
1.5 Zur Unterstützung von Dienstleistungen oder Produkten, die ein Kunde kaufen möchte oder gekauft hat
Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:
- Ein Vor- und Nachname
- Eine E-Mail Adresse
- Eine Rufnummer
Die Grundlage, auf der wir diese Daten verarbeiten können, ist:
Nach Erteilung der Zustimmung.
Aufbewahrungsfrist
Wir bewahren diese Daten bis zur Beendigung des Dienstes auf.
1.6 Um den gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen zu können
1.6 Um den gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen zu können
Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:
- Ein Vor- und Nachname
- Eine E-Mail Adresse
- Eine Rufnummer
Die Grundlage, auf der wir diese Daten verarbeiten können, ist:
Nach Erteilung der Zustimmung.
Aufbewahrungsfrist
Wir bewahren diese Daten bis zur Beendigung des Dienstes auf.
1.7 Um personalisierte Produkte und Dienstleistungen anbieten zu können
1.7 Um personalisierte Produkte und Dienstleistungen anbieten zu können
Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:
- Ein Vor- und Nachname
- Eine E-Mail Adresse
- Eine Rufnummer
Die Grundlage, auf der wir diese Daten verarbeiten können, ist:
Nach Erteilung der Zustimmung.
Aufbewahrungsfrist
Wir bewahren diese Daten bis zur Beendigung des Dienstes auf.
1.8 Verkauf oder Weitergabe von Daten an Dritte
1.8 Verkauf oder Weitergabe von Daten an Dritte
Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:
- Ein Vor- und Nachname
- Eine E-Mail Adresse
- Eine Rufnummer
Die Grundlage, auf der wir diese Daten verarbeiten können, ist:
Nach Erteilung der Zustimmung.
Aufbewahrungsfrist
Wir bewahren diese Daten bis zur Beendigung des Dienstes auf.
1.9 Lieferungen
1.9 Lieferungen
Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:
- Ein Vor- und Nachname
- Eine E-Mail Adresse
- Eine Rufnummer
Die Grundlage, auf der wir diese Daten verarbeiten können, ist:
Nach Erteilung der Zustimmung.
Aufbewahrungsfrist
Wir bewahren diese Daten bis zur Beendigung des Dienstes auf.
2. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
3. Praktiken der Offenlegung
Wir legen personenbezogene Daten offen, wenn wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, als Reaktion auf eine Strafverfolgungsbehörde, soweit dies nach anderen gesetzlichen Bestimmungen zulässig ist, Informationen zur Verfügung zu stellen, oder für eine Untersuchung in einer Angelegenheit, die die öffentliche Sicherheit betrifft.
Wenn unsere Website oder Organisation übernommen, verkauft oder in eine Fusion oder Übernahme verwickelt wird, können Ihre Daten unseren Beratern und potenziellen Käufern offengelegt und an die neuen Eigentümer weitergegeben werden.
Wir haben einen Datenverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen.
Google darf die Daten nicht für andere Google-Dienste verwenden.
4. Sicherheit
Wir verpflichten uns zur Sicherheit der personenbezogenen Daten. Wir ergreifen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um den Missbrauch von und den unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten zu begrenzen. Dadurch wird sichergestellt, dass nur die erforderlichen Personen Zugang zu Ihren Daten haben, dass der Zugang zu den Daten geschützt ist und dass unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überprüft werden.
5. Websites von Dritten
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites Dritter, die über Links mit unserer Website verbunden sind. Wir können nicht garantieren, dass diese Dritten Ihre personenbezogenen Daten auf zuverlässige oder sichere Weise behandeln. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Websites zu lesen, bevor Sie diese Websites nutzen.
6. Änderungen an dieser Erklärung zum Datenschutz
Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu konsultieren, um sich über etwaige Änderungen zu informieren. Darüber hinaus werden wir Sie, wo immer möglich, aktiv informieren.
7. Zugang zu Ihren Daten und deren Änderung
Wenn Sie Fragen haben oder wissen möchten, welche persönlichen Daten wir über Sie gespeichert haben, wenden Sie sich bitte an uns. Sie können sich mit uns in Verbindung setzen, indem Sie die nachstehenden Informationen verwenden. Sie haben die folgenden Rechte:
- Sie haben das Recht zu erfahren, wozu Ihre personenbezogenen Daten benötigt werden, was mit ihnen geschieht und wie lange sie gespeichert werden.
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, auf Ihre uns bekannten personenbezogenen Daten zuzugreifen.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu ergänzen, zu berichtigen, löschen oder sperren zu lassen, wann immer Sie dies wünschen.
- Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen und Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, alle Ihre personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen anzufordern und sie in ihrer Gesamtheit an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übertragen.
- Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Dem kommen wir nach, es sei denn, es liegen berechtigte Gründe für die Verarbeitung vor.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie immer klar angeben, wer Sie sind, damit wir sicher sein können, dass wir keine Daten der falschen Person ändern oder löschen.
8. Einreichung einer Beschwerde
Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten handhaben, nicht zufrieden sind (Beschwerde), haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen.
9. Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter ist bei der Datenschutzbehörde eines EU-Mitgliedstaates registriert. Wenn Sie Fragen oder Wünsche in Bezug auf diese Datenschutzerklärung oder den Datenschutzbeauftragten haben, können Sie Antonino Marino über https://vincentedelicacies.com/ oder ninomarino@vincentedelicacies.com kontaktieren. oder per Telefon auf 095 691757
10. Kontaktangaben
ANTICHI SAPORI DELL'ETNA S.R.L.
VIA J.F. KENNEDY LOTS 12-13, 95034 BRONTE (CT)
Italien
Website: https://vincentedelicacies.com/de
E-Mail: moc.seicaciledetnecniv@latigid
Telefonnummer: 3333116057
11. Datenanfragen
Für die am häufigsten gestellten Anfragen bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, unser Datenanfrageformular zu nutzen
Anhang
WPML
WPML verwendet Cookies, um die Sprache des aktuellen Besuchers, die Sprache des letzten Besuchs und die Sprache der eingeloggten Benutzer zu identifizieren. Wenn Sie das Plugin verwenden, gibt WPML über das Installationsprogramm Daten über die Website weiter. Es werden keine persönlichen Nutzerdaten weitergegeben.WooCommerce
Diese Mustersprache enthält die grundlegenden Elemente zur Erhebung, Speicherung und Weitergabe personenbezogener Daten sowie dazu, wer zum Zugriff auf diese Daten berechtigt ist. Je nach den aktivierten Einstellungen und den zusätzlich verwendeten Plugins können die spezifischen Informationen, die von unserem Shop weitergegeben werden, variieren. Wir empfehlen Ihnen, einen Anwalt zu konsultieren, wenn Sie entscheiden, welche Informationen Sie in Ihrer Datenschutzrichtlinie offenlegen wollen.
Während des Bezahlvorgangs in unserem Shop sammeln wir Informationen über Sie.Was wir sammeln und speichern
Wenn Sie unsere Website besuchen, verfolgen wir das:- Produkte, die Sie angesehen haben: Wir verwenden diese Informationen, um Ihnen zum Beispiel Produkte anzuzeigen, die Sie kürzlich angesehen haben.
- Standort, IP-Adresse und Browsertyp: Wir verwenden diese Informationen für Steuer- und Versandschätzungen.
- Lieferadresse: Wir werden Sie bitten, diese einzugeben, um z. B. vor Ihrer Bestellung die Versandkosten zu schätzen und Ihnen das Gekaufte zuzusenden!
Hinweis: Für weitere Einzelheiten zur Cookie-Politik werden Sie hier weitergeleitet.
Wenn Sie einen Kauf bei uns tätigen, bitten wir Sie um Informationen wie Ihren Namen, Ihre Rechnungsadresse, Ihre Lieferadresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Kreditkartennummer/Zahlungsdetails und optionale Kontoinformationen wie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort. Wir werden diese Informationen für folgende Zwecke verwenden:- Wir senden Ihnen Konto- und Bestellinformationen
- Wir reagieren auf Ihre Anfragen, einschließlich Beschwerden und Erstattungen
- Zahlungsabwicklung und Betrugsprävention
- Richten Sie Ihr Konto für unseren Shop ein
- alle uns obliegenden gesetzlichen Verpflichtungen, wie z.B. die Berechnung von Steuern, einzuhalten
- Verbessern Sie unser Shop-Angebot
- Versendung von Marketingnachrichten, wenn Sie diese erhalten möchten
Personen in unserem Team, die Zugang haben
Unsere Teammitglieder haben Zugriff auf die von Ihnen bereitgestellten Informationen. Zum Beispiel haben sowohl Administratoren als auch Shop Manager Zugang zu:- Bestellinformationen wie gekaufter Artikel, Kaufdatum und Versandort und
- Kundeninformationen wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse sowie Rechnungs- und Versandinformationen.
Was wir mit anderen teilen
In diesem Abschnitt müssen Sie angeben, mit wem Sie Daten austauschen und zu welchem Zweck. Dies kann unter anderem Analytik, Marketing, Zahlungsgateways, Versandanbieter und die Einbindung von Drittanbietern umfassen.
Wir geben Informationen an Dritte weiter, die uns bei der Bereitstellung von Shop-Diensten und bei Bestellungen helfen; zum Beispiel --Zahlungen
In diesem Unterabschnitt müssen Sie die Drittanbieter auflisten, die Sie für Zahlungen in Ihrem Shop verwenden, da diese möglicherweise Kundendaten verarbeiten. Wir haben PayPal als Beispiel aufgenommen, aber wenn Sie PayPal nicht verwenden, können Sie es entfernen.
Wir akzeptieren Zahlungen über PayPal. Während der Zahlungsabwicklung werden bestimmte Daten an PayPal übertragen, darunter Informationen, die für die Bearbeitung oder Unterstützung der Zahlung erforderlich sind, wie z. B. Gesamtkauf- und Rechnungsdaten. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der PayPal-Datenschutzbestimmungen .WPML Media Übersetzung
WPML Media Translation sendet die E-Mail-Adressen und Namen aller beauftragten Übersetzungsmanager und Übersetzer sowie den Inhalt selbst an die verwendeten Übersetzungseditoren und Übersetzungsdienste.WPML-Übersetzungsmanagement
WPML Translation Management sendet die E-Mail-Adresse und den Namen jedes zugewiesenen Managers und Übersetzers sowie denselben Inhalt an den erweiterten Übersetzungseditor und die verwendeten Übersetzungsdienste.WPML String-Übersetzung
WPML String Translation sendet alle Strings an den erweiterten Übersetzungseditor von WPML und die verwendeten Übersetzungsdienste.Wirklich einfaches SSL
Really Simple SSL und Really Simple SSL-Add-ons verarbeiten keine personenbezogenen Daten, so dass die DSGVO nicht für diese Plug-ins oder die Verwendung dieser Plug-ins auf Ihrer Website gilt. Sie können unsere Datenschutzrichtlinie lesen hier.Complianz | Die Datenschutz-Suite für WordPress
Diese Website verwendet die Privacy Suite für WordPress von Complianz, um Einwilligungsdaten zu sammeln. Für diese Funktion wird Ihre IP-Adresse anonymisiert und in unserer Datenbank gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in der Erklärung zum Datenschutz von Complianz.Streifen
Wenn Sie diese Erweiterung verwenden, speichern Sie möglicherweise personenbezogene Daten oder teilen Daten mit einem externen Dienst. Erfahren Sie mehr darüber, wie dies funktioniert, und was Sie in Ihre Datenschutzrichtlinie aufnehmen sollten.YITH-Plugins
Dieses Beispiel enthält die Grundlagen zur Erhebung, Speicherung und Weitergabe personenbezogener Daten sowie zur Frage, wer zum Zugriff auf diese Daten berechtigt ist. Je nach den aktivierten Einstellungen und den zusätzlich verwendeten Erweiterungsmodulen können die spezifischen Informationen, die von unserem Shop weitergegeben werden, variieren. Wir empfehlen Ihnen, einen Anwalt zu konsultieren, wenn Sie entscheiden, welche Informationen Sie in Ihren Datenschutzrichtlinien offenlegen wollen.
MailChimp für WooCommerce
Wenn Sie einkaufen, speichern wir Ihre E-Mail und den Inhalt Ihres Warenkorbs bis zu 30 Tage lang auf unserem Server. Dieser Datensatz wird aufbewahrt, um den Inhalt Ihres Warenkorbs wieder aufzufüllen, wenn Sie das Gerät wechseln oder an einem anderen Tag wiederkommen müssen. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie hier.Loco Übersetzen
Dieses Plugin sammelt keine Daten von Besuchern der öffentlichen Website. Administratoren und Prüfer möchten vielleicht diePlugin-Datenschutzerklärung von Loco.Schieberegler Revolution
Falls Sie Google Web Fonts (Standard) verwenden oder Videos oder Töne über YouTube oder Vimeo in Slider Revolution abspielen, empfehlen wir Ihnen, die entsprechende Textphrase zu Ihren Datenschutzbestimmungen hinzuzufügen:
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins von YouTube, das von Google betrieben wird. Der Betreiber der Seiten ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave. in San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin versehenen Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglicht es YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Gestaltung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten, finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.Vimeo
Unsere Website nutzt Funktionen, die vom Videoportal Vimeo bereitgestellt werden. Dieser Dienst wird von Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA, bereitgestellt. Wenn Sie eine unserer Seiten mit einem Vimeo-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Darüber hinaus erhält Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch, wenn Sie beim Besuch unseres Plugins nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder kein Vimeo-Konto besitzen. Die Informationen werden an einen Vimeo-Server in den USA übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Konto eingeloggt sind, ermöglicht Vimeo Ihnen, Ihr Surfverhalten direkt mit Ihrem persönlichen Profil zu verknüpfen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich von Ihrem Vimeo-Konto abmelden. Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Vimeo-Datenschutzrichtlinie unter https://vimeo.com/privacy.Google Web-Schriftarten
Für die einheitliche Darstellung von Schriftarten verwendet diese Seite die von Google bereitgestellten Webfonts. Wenn Sie eine Seite öffnen, lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriften korrekt darzustellen. Dazu muss Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google aufbauen. Google erhält dadurch die Information, dass über Ihre IP-Adresse auf unsere Webseite zugegriffen wurde. Die Verwendung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Plugins. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sollte Ihr Browser keine Webfonts unterstützen, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer verwendet. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten, finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in den Datenschutzbestimmungen von Google unter https://www.google.com/policies/privacy/.SoundCloud
Auf unseren Seiten können Plugins des sozialen Netzwerks SoundCloud (SoundCloud Limited, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, UK) eingebunden sein. Die SoundCloud-Plugins sind an dem SoundCloud-Logo auf unserer Seite zu erkennen. Wenn Sie unsere Seite besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem SoundCloud-Server hergestellt. Dadurch erhält SoundCloud die Information, dass Sie unsere Seite über Ihre IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie die Schaltflächen "Gefällt mir" oder "Teilen" anklicken, während Sie in Ihrem SoundCloud-Konto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem SoundCloud-Profil verlinken. Das bedeutet, dass SoundCloud den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen kann. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch SoundCloud erhalten. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von SoundCloud finden Sie unter https://soundcloud.com/pages/privacy. Wenn Sie nicht möchten, dass SoundCloud den Besuch unserer Website Ihrem SoundCloud-Konto zuordnet, loggen Sie sich bitte aus Ihrem SoundCloud-Konto aus.Popup-Macher
Auf Wiedersehen,
Diese Informationen dienen als Leitfaden dafür, welche Abschnitte aufgrund der Verwendung von Popup Maker und seiner Erweiterungen geändert werden sollten.
Sie sollten die nachstehenden Informationen in die richtigen Abschnitte Ihrer Datenschutzrichtlinie aufnehmen.
Haftungsausschluss: Diese Informationen sind lediglich ein Leitfaden und sollten nicht als Rechtsberatung angesehen werden.
Anmerkung: Einige der unten aufgeführten Informationen, wie z. B. Cookies, werden dynamisch generiert. Wenn Sie Popups hinzufügen oder ändern, werden Sie diese Ergänzungen oder Änderungen unten sehen und müssen folglich Ihre Richtlinie aktualisieren.
Welche persönlichen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Anmeldeformulare
Popup-Maker-Registrierungsformulare sind standardmäßig nicht aktiviert.
Wenn Sie diese in Ihren Pop-ups verwendet haben, um E-Mail-Abonnenten zu gewinnen, sollten Sie in diesem Unterabschnitt angeben, welche personenbezogenen Daten erfasst werden, wenn jemand ein Anmeldeformular ausfüllt, und wie lange Sie diese Daten aufbewahren.
Sie werden zum Beispiel feststellen, dass Formulare, die für laufende Marketingzwecke eingereicht werden, gespeichert werden.
Vorgeschlagener Text: Wenn Sie ein Registrierungsformular auf unserer Website ausfüllen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und andere relevante Informationen speichern. Diese Abonnements werden verwendet, um Sie über verwandte Inhalte, Rabatte und andere Sonderangebote zu informieren. In Zukunft können Sie sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link am Ende einer jeden E-Mail klicken.Cookies
Popup Maker verwendet Cookies für die meisten Popups. Die Hauptfunktion besteht darin, Ihre Nutzer nicht wiederholt mit demselben Popup zu langweilen.
Dies kann dazu führen, dass Cookies über einen längeren Zeitraum gespeichert werden. Es handelt sich dabei um Nicht-Tracking-Cookies, die nur von unseren Popups verwendet werden.
Nachstehend finden Sie eine Liste aller Cookies, die derzeit in Ihren Popup-Einstellungen registriert sind. Diese sind hier für Sie, falls Sie sie offenlegen möchten.
Analytik
Popup Maker verfolgt anonym die Aufrufe und Konversionen von Popups.